Xerox auf Wachstumskurs & Die Rolle der Partner
Nach einer Phase der Konsolidierung setzt Xerox nun konsequent auf Wachstum. CEO Steven Bandrowczak machte in seiner Abschlussrede deutlich, dass Xerox mit einer klaren Strategie vorangeht: Die Weiterentwicklung von Managed Print Services (MPS), der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Workflows sowie ein umfassender Ausbau der IT-Sicherheitslösungen stehen im Mittelpunkt.
Für Xerox-Partner bedeutet dies mehr denn je eine klare Positionierung als strategische Technologieberater ihrer Kunden. Während der klassische Verkauf von Drucklösungen weiterhin eine tragende Rolle spielt, sollen Partner verstärkt in die Bereitstellung und Implementierung softwarebasierter Lösungen eingebunden werden. Das Ziel: Kunden nicht nur mit Hardware, sondern mit vollständigen, intelligenten Workflow-Lösungen auszustatten.
Ein entscheidender Treiber dieser Entwicklung ist die geplante Übernahme von Lexmark im Sommer 2025. Mit der Akquisition wird Xerox sein Angebot im Bereich Managed Print Services erheblich ausweiten und seine Präsenz in neuen Märkten stärken. Besonders in Kombination mit den bestehenden Xerox-Technologien ergeben sich neue Möglichkeiten für integrierte Druck- und Workflow-Lösungen, die weit über den reinen Output-Bereich hinausgehen.
Unsere Kunden werden nachhaltig insbesondere von den noch leistungsfähigeren Lösungen in der Druckvorstufe, optimierten Workflows und einer engeren Verzahnung von Druck- und IT-Infrastruktur profitieren.
Investitionen in den Produktionsdruck und KI-gestützte Lösungen
Auch im Produktionsdruck setzt Xerox weiter auf Innovation. Für die zweite Jahreshälfte 2025 wurden neue Drucksysteme angekündigt, die mit verbesserter Ink-Technologie und erweitertem B2-Format auf den Markt kommen sollen. Zwar sind noch keine Details bekannt, doch die Ankündigung zeigt klar: Xerox hält an seinem Engagement in diesem Bereich fest und setzt auf zukunftssichere Lösungen für professionelle Druckdienstleister.
Besonders spannend ist die vorgestellte KI-Anwendung für den Bereich Sonderfarben. Diese Technologie könnte die Vorbereitungszeit in der Druckvorstufe erheblich reduzieren, indem sie Farbprofile automatisch anpasst und optimiert. Damit bietet Xerox eine Lösung für eines der zeitintensiven Themen in der Druckproduktion – ein entscheidender Vorteil für Druckdienstleister, die ihre Prozesse noch effizienter gestalten möchten.
Globale Partnerschaften und gesellschaftliches Engagement
Neben den strategischen und technologischen Themen setzte Xerox auch ein starkes Zeichen für seine globale Präsenz. Die Partnerschaft mit dem Aston Martin Aramco Formula One Team unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, nicht nur im Dokumentenmanagement, sondern auch in High-Performance-Umgebungen zu überzeugen.
Gleichzeitig zeigte Xerox, dass unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen. Das Unternehmen unterstützt die Organisation EverFree, die sich weltweit gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei einsetzt. Auch die X-NRW GmbH beteiligte sich mit einer Spende von 1.000 Euro, um einen Beitrag zur Unterstützung von Betroffenen zu leisten.
Fazit: Xerox setzt auf Transformation und auf die langjährigen Verbündeten
Der Xerox Global Partner Summit 2025 hat deutlich gemacht: Das Unternehmen richtet sich konsequent auf Wachstum aus. Durch die Kombination aus strategischen Übernahmen, neuen Technologien und verstärktem Partner-Engagement wird Xerox seine Position am Markt weiter ausbauen.
Für Partnerunternehmen wie X-NRW bedeutet dies eine noch stärkere Integration in die digitale Transformation ihrer Kunden. Der Wandel von klassischen Hardware-Verkäufern zu ganzheitlichen Lösungsanbietern ist in vollem Gange – und Xerox stellt die Weichen, um seine Partner dabei optimal zu unterstützen.
Die Zukunft verspricht spannende Entwicklungen. Wir bei X-NRW freuen uns darauf, diese mit unseren Kunden und Partnern aktiv mitzugestalten.