Ein weiteres Anwenderforum Output Management erfolgreich durchgeführt
Am 21. Mai 2025 lud das Team Solutions der X-NRW GmbH bereits zum vierten Mal zum Anwenderforum Output Management – und erneut zeigte sich, wie wichtig und wirkungsvoll der persönliche Austausch unter Fachanwenderinnen und Fachanwendern ist. Die Veranstaltung hat sich längst als feste Größe etabliert, wenn es um praxisnahen Wissenstransfer und Vernetzung im Bereich Output Management geht.
Wie bringt man Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen im Bereich Output Management an einen Tisch – und sorgt gleichzeitig dafür, dass alle mit frischen Impulsen nach Hause gehen? Auch bei diesem Anwenderforum ist genau dies unserem Team Solutions erneut gelungen. Gemeinsam mit unserem Software-Partner BlueCrest durften wir auch in diesem Jahr viele langjährige, aber auch neue Teilnehmer:innen begrüßen – und vor allem miteinander ins Gespräch bringen.
Schon am Vormittag wurde klar, dass es hier nicht um Frontalbeschallung geht, sondern um echten fachlichen Austausch. Arne Baade von der Stadt Duisburg eröffnete mit einem spannenden Vortrag über den Einsatz von RESPONSPLUS, einem Service der Deutschen Post AG, der unter anderem bei der Bundestagswahl zum Einsatz kam. Ihm folgte Steven Trautmann von der AKDB, der mit seinem Beitrag zur Post Brief Daten Verarbeitungs-Freimachung (PBDV) – einer modernen, elektronischen Frankiermethode – ebenfalls auf großes Interesse stieß.
Dass diese Impulse keine Einbahnstraße sind, betonte auch Philipp Molitor aus dem Team Solutions:
„Einige Ideen entstehen wirklich erst in diesem Rahmen und durch die geballtes Fach-Wissen, das da in einem Raum zusammensitzt. Das kann man am Telefon oder in Video-Calls so gar nicht transportieren.“
Am Nachmittag wurde es dann wie gewohnt praxisnah. In der Rubrik „Tipps & Tricks“, souverän gestaltet von Solutions-Teammitglied Johannes Ferger, ging es um direkt umsetzbare Ansätze für den Alltag – kompakt, kollegial und mit dem einen oder anderen Aha-Effekt. Besonders schön war zu beobachten, wie schnell sich auch neue Teilnehmende einbrachten. Johannes Ferger bemerkte dazu:
„Mit jedem Forum wächst diese Anwender-Gruppe mehr zusammen. Auch Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei sind, fühlen sich nicht nur fachlich sofort zugehörig.“
Neben dem inhaltlichen Programm bleibt das Anwenderforum vor allem eines: ein Ort der Begegnung. Die Gespräche in den Pausen, der offene Austausch zwischen Anwender:innen und Expert:innen, die Bereitschaft, Wissen zu teilen – all das macht den besonderen Charakter dieses Formats aus.
Und auch das nächste Forum ist bereits in Planung: Im Mai 2026 geht es weiter. Wir freuen uns, wenn dann wieder Anwender mit einem eigenen Erfahrungsbericht dabei sind – denn genau davon lebt dieses Forum: von ihrem Wissen, ihren Fragen und ihrem Arbeitsalltag.